![]() |
Du wurdest zu einem Vorstellungsgespräch für ein Praktikum deiner Wahl eingeladen? Zunächst gilt es, Ruhe zu bewahren und strukturiert das Praktikum und deine Selbstpräsentation zu planen. Dabei solltest du folgende Punkte berücksichtigen:
Um bei deinem Praktikumsvorstellungsgespräch zunächst rein äußerlich einen seriösen Eindruck zu machen, solltest du dich hygienisch und gepflegt präsentieren sowie auf angemessene und saubere Kleidung achten. Bitte verzichte auf starke Parfüms und Deodorants, diese könnten aufdringlich wirken. Gerade beim Dresscode im Vorstellungsgespräch gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Du möchtest mehr erfahren? Ließ dir unseren Artikel zum Thema Dresscode durch.
Schon das Anklopfen an der Tür und der erste Händedruck vermitteln deinem Gegenüber einen Eindruck deiner Person. Achte darauf, Selbstbewusstsein auszustrahlen. Ein zaghaftes Klopfen oder ein lascher Händedruck lassen sich oft als schüchtern oder willensschwach interpretieren. Gerade die Wirkung von Farben gilt es bei einem persönlichen Termin nicht zu unterschätzen: Schwarz und braun strahlen wenig Offenheit aus und wirken auf das Gegenüber schnell altmodisch. Weiß, hellblau sowie Pastelltöne hinterlassen hingegen einen positiven, offenen Eindruck und wirken beruhigend.
Um nicht unvorbereitet zu deinem Vorstellungsgespräch zu gehen, solltest du alle wichtigen Unterlagen, wie den Personalausweis sowie etwaige Materialien wie Zettel und Stift, mit dir führen. Druck dir ruhig die Stellenbeschreibung und deine Bewerbungsunterlagen nochmal aus und nimm sie zum Gespräch mit. So bist du optimal vorbereitet.
Um im Gespräch mit dem Personalchef überzeugen zu können, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über deine Person, deine Stärken und Schwächen sowie dein Praktikumsziel machen. Notiere dir deine Überlegungen. Schreibe auch evtl. Fragen auf, die du dem Personalchef stellen möchtest.
Um gleichmäßig sprechen zu können und souverän aufzutreten, solltest du üben, frei zu reden. Dabei kann es hilfreich sein, vorher mit der Familie oder Freunden ein Vorstellungsgespräch zu simulieren. Oft nimmt es dir deine Angst und wirkt hastigem, stotterndem Sprechen entgegen.
Eine Zusammenfassung der Punkte, die du beim Vorstellungsgespräch nicht vergessen sollst, findest du in der Infografik von Campusjäger.de.
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
MASTER AND MORE - Finde deinen Master! - www.master-and-more.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor Studium - www.bachelor-and-more.de
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de