![]() |
Du hast die perfekte Stelle gefunden, bist voller Optimismus und willst dich dort bewerben? Doch nach den ersten paar Minuten, die du am Bewerbungsschreiben sitzt, vergeht deine Zuversicht und die Verzweiflung wächst? Wir helfen dir dabei, dass dein Bewerbungsschreiben ein voller Erfolg wird.
Verschwende den Platz deiner Bewerbung nicht mit deiner Karrierelaufbahn, die eh schon im Lebenslauf geschrieben steht. Verfasse liebe klare Statements, warum du genau dieses Praktikum in diesem Unternehmen bekommen möchtest. Andersrum musst du den Personalchef überzeugen, dass du der perfekte Kandidat bzw. die perfekte Kandidatin für die Praktikumsstelle bist. Eine passende Mischung aus Selbstbewusstsein und Bescheidenheit kommt in einem Bewerbungsschreiben daher gut an.
Achte auf den formalen Aufbau und halte dich an die Formate der DIN 5008. Passe das Anschreiben an das Praktikumsunternehmen an und schreibe keine Massenbewerbung. Verfasse eine individuelle und interessante Einleitung. Dabei solltest du „Nullaussagen“ wie zum Beispiel „Ich interessiere mich für die Stelle, weil…“ vermeiden. Falls dir die Einleitung Probleme bereitet - nicht verzweifeln! Schaue doch einfach in unserem Artikel „Der perfekte Einstieg für dein Bewerbungsschreiben“ rein. Dort findest du viele hilfreiche Tipps und Beispiele.
Informiere dich telefonisch, wer der Ansprechpartner für Personalwesen im Unternehmen ist. Damit zeigst du Interesse und gewinnst im Telefonat gleichzeitig einen ersten Eindruck von der Firmenatmosphäre. Im Anschreiben kannst du auf das Telefonat Bezug nehmen und hinterlässt so einen guten Eindruck. Außerdem solltest du deine Stärken in den Vordergrund stellen und sie anhand praktischer Erfahrungen belegen. Vielen Unternehmen ist es wichtig, dass sich die Haupttätigkeit des Berufes in dem Studiengang oder in den Freizeitaktivitäten des Bewerbers wiederspiegelt. Wenn du also ein Praktikum als Eventmanager suchst, sollte dein Studium auch in diese Fachrichtung gehen. Vielleicht hast du schon in einigen Praktika Erfahrungen gesammelt oder organisierst in deiner Freizeit Veranstaltungen? Diese Erfahrung solltest du angeben. Wenn dir keine Stärken und Fähigkeiten auf Anhieb einfallen, dann frage doch einfach deine Freunde oder deine Familie. Sie können dich am besten bezüglich deiner Stärken und Fähigkeiten einschätzen. Schreibe deine aussagefähigste Charakterstärke ziemlich zum Ende. Denn diese bleibt dem Personalchef am längsten im Gedächtnis.
Der Schlussteil ist nochmal ziemlich entscheidend. Sei auch hier nicht zu bescheiden und vermeide das Wort „würde“. Fordere den Personaler deshalb indirekt zu einem persönlichen Kennenlernen auf. Formuliere es dennoch freundlich, wie zum Beispiel: „Wie Sie sehen bin ich hochmotiviert, diese Praktikumsstelle anzutreten und freue mich, Ihnen meine Motivation im Vorstellungsgespräch persönlich zu beweisen.“ Lies dir zum Schluss dein Bewerbungsschreiben nochmal durch und kontrolliere deinen Text auf Rechtschreibfehler.
Und last but not least: Vergiss nicht deine Unterschrift unter deinem Bewerbungsschreiben zu setzen!
Beachtest du all diese Tipps, steht deinem erfolgreichen Bewerbungsschreiben nichts mehr im Wege!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
MASTER AND MORE - Finde deinen Master! - www.master-and-more.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor Studium - www.bachelor-and-more.de
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de